Wege zur besten Version deiner selbst

Ziele

Ziele setzen und erreichen: Strategien für nachhaltigen Erfolg

Das Setzen und Erreichen von Zielen ist ein zentraler Bestandteil eines erfolgreichen und erfüllten Lebens. Ziele geben uns eine Orientierung, sie motivieren uns und bieten eine klare Richtung. Das ist besonders wichtig, damit wir unsere Energie auf die richtigen Dinge lenken können.

Doch viele Menschen setzen sich Ziele, die sie nie erreichen – sei es aufgrund von mangelnder Planung, unrealistische Erwartungen haben oder die Motivation auf der Strecke bleibt.

Wie kannst du also sicherstellen, dass du deine Ziele nicht nur richtig setzt, sondern sie auch erfolgreich und nachhaltig erreichst?

Warum Ziele wichtig sind

Ziele sind wie ein innerer Kompass, der dir den Weg in eine erfüllte Zukunft zeigt. Sie geben deinem Leben Struktur und einen klaren Fokus.

Ohne Ziele treiben wir oft planlos durch den Alltag. Da kann es rasch passieren, dass wir uns von den Ereignissen des Lebens hin und her geschubst fühlen. Wir fühlen uns dann hilflos und ausgeliefert. Die klare Richtung fehlt.

Wenn du jedoch klare Ziele vor Augen hast, bist du in der Lage, gezielt zu planen und Entscheidungen zu treffen, die dich dem, was du wirklich willst, Schritt für Schritt näher bringen.

Darüber hinaus fördern Ziele die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sie fordern dich heraus, deine Komfortzone zu verlassen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Hindernisse zu überwinden. Jedes erreichte Ziel stärkt dein Selbstvertrauen und deine Überzeugung, dass du in der Lage bist, deine Träume und Visionen zu verwirklichen.

Ziele richtig formulieren:

Ein Fehler, der häufig beim Setzen von Zielen ist vorkommt, ist, dass sie zu vage oder unrealistisch sind. Um dies zu vermeiden, kannst du die SMART-Methode anwenden. Sie hilft dir dabei, deine Ziele so zu formulieren, dass sie klar, erreichbar und motivierend sind.

  • Spezifisch: Ein Ziel sollte so klar und präzise wie möglich formuliert sein. Statt „Ich möchte fitter werden“ könnte ein spezifisches Ziel lauten: „Ich möchte in den nächsten drei Monaten 5 Kilogramm abnehmen und drei Mal pro Woche ins Fitnessstudio gehen.“
  • Messbar: Es ist wichtig, dass du den Fortschritt deines Ziels messen kannst. Durch messbare Kriterien kannst du deine Fortschritte nachverfolgen und feststellen, wann du dein Ziel erreicht hast. Beispiel: „Ich möchte 10.000 Schritte pro Tag machen.“
  • Attraktiv: Dein Ziel soll so richtig anziehend für dich sein und dich auf diese Weise motivieren. Frage dich, warum du dieses Ziel erreichen willst und wie es dein Leben bereichern wird. Ein attraktives Ziel sorgt dafür, dass du auch in schwierigen Zeiten dranbleibst.
  • Realistisch: Ziele sollten herausfordernd, aber erreichbar sein. Unrealistische Ziele führen oft zu Frustration und Demotivation. Berücksichtige deine aktuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten, um dir ein Ziel zu setzen, das dich herausfordert, aber nicht überfordert.
  • Terminiert: Ein Ziel braucht eine klare zeitliche Begrenzung. Ein Enddatum oder eine Frist hilft dir dabei, aktiv auf das Ziel hinzuarbeiten. Beispiel: „Ich möchte bis Ende des Jahres eine Gehaltserhöhung von 10 % erreichen.“

Die SMART-Methode ist nur ein Weg, wie Ziele formuliert werden können. Ich arbeite in meiner Praxis gerne mit der Resonanz-Methode. Sie ist ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Erfolg, denn sie geht über die bloße Zielsetzung hinaus und bezieht deine Emotionen, Werte und tiefste Überzeugungen in den Prozess ein. Der Fokus liegt nicht nur darauf, was du erreichen möchtest, sondern auch darauf, wie sich das Ziel in deinem Leben anfühlt und wie es mit deinem inneren Selbst in Einklang steht.

Die Resonanz-Methode hilft dir, Ziele zu setzen, die nicht nur rational sinnvoll, sondern auch emotional erfüllend sind. Sie stellt sicher, dass deine Ziele mit deinen tiefsten Werten und deinem inneren Kompass in Resonanz stehen.

Die Rolle der Planung

Ein Ziel ohne einen Plan ist nur ein Wunsch – und bleibt ein Wunsch. Um deine Ziele zu erreichen, ist eine detaillierte Planung unerlässlich.

Hier ein paar Tipps zur Planung:

  • Teile dein Hauptziel in kleinere Schritte auf, die du nach und nach umsetzen kannst. Diese „Meilensteine“ helfen dir, deinen Fortschritt zu sehen und deine Motivation hochzuhalten.
  • Erstelle einen Zeitplan, in dem du konkret festlegst, wann du welche Schritte unternehmen wirst.
  • Plane Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse ein, um sicherzustellen, dass du auf Kurs bleibst.

Ein gut durchdachter Plan erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du dein Ziel erreichst, erheblich.

Motivation und Durchhaltevermögen

Motivation ist der Treibstoff, der dich auf deinem Weg zum Ziel antreibt. Doch Motivation allein reicht oft nicht aus, um langfristige Ziele zu erreichen – es braucht auch Durchhaltevermögen. Besonders bei großen Zielen wirst du auf Hindernisse stoßen, die dich von deinem Weg abbringen können.

Um motiviert zu bleiben, solltest du regelmäßig deine Fortschritte überprüfen und dir kleine Belohnungen für erreichte Zwischenziele gönnen. Das stärkt dein Durchhaltevermögen und gibt dir die Energie, die du brauchst, um weiterzumachen.

Ein Umfeld, das dich unterstützt, kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Suche dir Menschen, die dich auf deinem Weg ermutigen und unterstützen.

Umgang mit Rückschlägen

Leider sind Rückschläge und auch Misserfolge oft unvermeidlich auf dem Weg zum Ziel. Wichtig ist aber, wie du damit umgehst. Lasst du dich von Rückschlägen entmutigen oder betrachtest du sie als Lernchance?

Auch hier ein paar Tipps für dich:

  • Frage dich, was schiefgelaufen ist, und wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst.
  • Reflektiere regelmäßig über deinen Fortschritt
  • Passe deinen Plan gegebenenfalls an.

Flexibilität und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, sind entscheidend für langfristigen Erfolg!

Die Belohnung des Erfolgs

Wenn du dein Ziel erreicht hast, ist das ein Grund zum Feiern! Du darfst stolz auf dich und das Erreichte sein. Genieße das Gefühl der Zufriedenheit, das damit einhergeht.

Feiere deine Erfolge, egal wie klein sie auch sein mögen! Auch Teilziele dürfen und sollen gefeiert werden!

Diese positiven Erlebnisse stärken dein Selbstvertrauen. Sie motivieren dich dazu, weiter an deinen Zielen zu arbeiten und dir vielleicht auch neue, größere Ziele zu setzen.

Doch nach dem Feiern ist es wichtig, nicht stehen zu bleiben. Bei Teilzielen gehe motiviert an den nächsten Schritt und setze weiter kontinuierlich deinen Plan um.

Wenn du weiter wachsen und dich entwickeln möchtest, dann setze dir neue Ziele. Jedes erreichte Ziel kann das Sprungbrett für das nächste sein.

Fazit

Ziele zu setzen und sie zu erreichen ist ein Prozess, der Planung, Motivation und Durchhaltevermögen erfordert. Mit der SMART-Methode kannst du sicherstellen, dass deine Ziele klar und erreichbar sind. Ein gut durchdachter Plan und die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, sind entscheidend, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Wenn du diese Prinzipien befolgst, wirst du in der Lage sein, deine Träume in die Realität umzusetzen und ein erfüllteres, zielgerichteteres Leben zu führen.

Wenn du deine Ziele rasch und effizient erreichen möchtest, nimm dir gerne professionelle Unterstützung. Ein Coach hilft dir dabei, deine Ziele richtig zu formulieren, Hindernisse am Weg zu identifizieren, Herausforderungen zu meistern und fokussiert zu bleiben. Er ist dein Begleiter auf deinem Weg zum Ziel.

Datenschutzerklärung

  1. Rechtsgrundlage
    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
  2. Grundsätzliches
    1. Verantwortliche ist Claudia Heudorn.
    2. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
  3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
    1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötige ich für die Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche und für Zwecke des Kundenservice. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

      Soweit Sie mir im Rahmen unserer Beratungs- und Coachingtätigkeit Daten zur Verfügung stellen, dokumentiere ich darüber hinaus von Ihnen zur Verfügung gestellte sensible Daten, wie z.B. bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes oder betreffend bestehende Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben oder Ihrem Berufsleben („sensible Daten“). Diese Daten werden pseudonymisiert im Rahmen einer bestehenden Dokumentationspflicht gespeichert und nur soweit sie für den Coachingprozess relevant sind. Aufgrund der Geheimhaltungsverpflichtung werden diese sensiblen Daten nicht weitergegeben, es sei denn, es liegt eine berechtigte gerichtliche Verfügung vor, der ich entsprechen muss.

      Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur im Rahmen der Erbringung von Beratungs- und Coachingleistungen an Klienten einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in dieser Angelegenheit.

      Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke Ihrer Beratung und Versorgung im psychosozialen Bereich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit h DSGVO.
    2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
    3. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
    4. Steuerrelevante Daten (Name, Adresse) werden zudem an Robert Schaffar, steuerbar GmbH, Lindenbauergasse 72/3/6, 1110 Wien, schaffar@steuerbar.eu, zu Buchhaltungszwecken weitergegeben.
    5. Die Betreibung meiner Website erfolgt über die Firma DICO, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
  4. Cookies
    1. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.
    2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
    3. Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen mir gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von mir beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter mentalcoaching@claudia-heudorn.at erfragen.
  5. Einwilligung und Recht auf Widerruf
    1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeite ich diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
    2. Grundsätzlich verarbeite ich keine Daten minderjähriger Personen und bin dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
    3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: mentalcoaching@claudia-heudorn.at

      In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

      Sofern die Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten besteht, kann eine Löschung der Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgen (Steuerliche Aufbewahrungspflichten sowie Dokumentationspflicht 7 Jahre).
  6. Datensicherheit
    1. Claudia Heudorn setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

      Digital verarbeitete personenbezogenen Daten (am PC gespeichert) werden so weit wie möglich pseudonymisiert und auf dem PC mit Veracrypt verschlüsselt. Ein Daten-Back-up erfolgt auf einer externen Festplatte (ebenfalls mit Veracrypt verschlüsselt) sowie auf OneDrive. Auf OneDrive sind die Daten über eine 2-Faktor-Authentifizierung in einem speziell geschützten Bereich (Persönlicher Tresor) verschlüsselt und geschützt.
  7. Ihre Rechte
    1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen (Claudia Heudorn, mentalcoaching@claudia-heudorn.at) über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten, sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
    2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an mich:
      mentalcoaching@claudia-heudorn.at

      oder schreiben Sie an:
      Claudia Heudorn
      Pframa 71
      2305 Eckartsau
      Tel: +43 660 1221533

Stand: Februar 2025

Impressum

Claudia Heudorn
Mentalcoaching

Kontaktdaten:
Pframa 71
2305 Eckartsau / Austria
Tel.: +43 660 122 15 33
email: mentalcoaching@claudia-heudorn.at

ATU77832678

Mitglied der WKÖ, WKNÖ

Gewerbeordnung:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002563

Gewerbebehörde:
Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf

Angabe zur Online Streitbeilegung:
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Fotos auf dieser Website stammen von:

photant-pictures e.U.
katyandgeorge auf Pixabay
S. Hermann & F. Richter auf Pixabay
Pexels auf Pixabay
Gerd Altmann auf Pixabay
0fjd125gk87 auf Pixabay
geralt auf Pixabay

mohamed_hassan auf Pixabay
ArtTower auf Pixabay
Jazella auf Pixabay

Bildnachweis: Leon Ephraïm on Unsplash