Wege zur besten Version deiner selbst

Wie ist deine Beziehung zu dir selbst – und warum ist sie so wichtig?

Wie oft merkst du, dass du nur für andere funktionierst?

  • Dass du Dinge tust, die du eigentlich gar nicht willst?
  • Dass du dich von den Erwartungen anderer steuern lässt?
  • Dass du am Ende des Tages erschöpft bist, aber kaum Zeit für dich hattest?

Das sind Anzeichen dafür, dass deine Beziehung zu dir selbst in eine Schräglage geraten ist.

Wenn du nicht bewusst wahrnimmst, was dir guttut oder was du wirklich willst, kann es passieren, dass du dich leichter von äußeren Anforderungen steuern lässt – von Erwartungen, Verpflichtungen oder Perfektionismus. Eine gute Beziehung zu dir selbst bedeutet, dass du deine eigenen Bedürfnisse erkennst, sie ernst nimmst und dein Leben so gestaltest, dass es wirklich zu dir passt.

Woran erkennst du, dass du eine gute Beziehung zu dir selbst hast?

🔹 Du nimmst wahr, was du brauchst – und handelst danach.
Anstatt dich von endlosen To-do-Listen und Verpflichtungen bestimmen zu lassen, erkennst du, was dir guttut – und setzt es um.

🔹 Du stehst hinter dir – ohne dich zu verbiegen.
Du weißt, was dir wichtig ist, und triffst Entscheidungen bewusst – nicht aus Angst, nicht gut genug zu sein.

🔹 Du setzt klare Grenzen – ohne schlechtes Gewissen.
Nein sagen fällt dir leicht, weil du für dich und deine Bedürfnisse einstehst.

🔹 Du triffst klare Entscheidungen – und stehst dazu.
Anstatt dich endlos zu hinterfragen, handelst du mit einem sicheren Gefühl – ohne Angst, etwas falsch zu machen.

🔹 Du behandelst dich selbst mit Respekt.
Anstatt dich selbst zu kritisieren oder bis zur Erschöpfung mechanisch zu funktionieren, gehst du aufmerksam mit dir selbst um – so wie mit den Menschen, die dir am wichtigsten sind

Warum ist eine gute Beziehung zu dir selbst so wichtig?

Wenn du dich selbst immer wieder hinten anstellst, verlierst du den Blick für das, was dir wichtig ist und was dich ausmacht. Dann bestimmen äußere Einflüsse, wie du dich fühlst und wohin dein Leben geht.

Doch wenn du dich selbst ernst nimmst, kannst du:

Klarer erkennen, was dir guttut und was nicht.
Entscheidungen treffen, die wirklich für dich passen.
✅ Dich weniger von Stress und Erwartungen anderer beeinflussen lassen.
✅ Mehr Ruhe und Zufriedenheit spüren.

Kurz gesagt: Du bist nicht länger getrieben – du bestimmst selbst.

Und genau dann kannst du dein Leben so gestalten, dass es sich für dich richtig anfühlt.

Wie ist deine Beziehung zu dir selbst? – Mach den Test!

Beantworte die folgenden Fragen mit Ja oder Nein:

1️⃣ Ich nehme bewusst wahr, was mir guttut.
2️⃣ Ich erlaube mir, Pausen zu machen, wenn ich sie brauche.
3️⃣ Ich treffe Entscheidungen aus Überzeugung, nicht aus Angst oder Unsicherheit.
4️⃣ Ich kann Nein sagen, wenn mir etwas nicht guttut.
5️⃣ Ich bin gerne mit mir allein – ohne Ablenkung.
6️⃣ Ich richte mich nicht ständig nach den Erwartungen anderer.
7️⃣ Ich gehe respektvoll mit mir um.

Auswertung:

🌱 0–2x Ja → Momentan richtest du dich stark nach außen und stellst dich selbst oft hinten an. Vielleicht hast du dir noch keine Gedanken darüber gemacht, was dir wirklich guttut – oder es fällt dir schwer, es dir zu erlauben. Vielleicht magst du dich ab heute selbst genauer beobachten und bewusster wahrnehmen, was du wirklich brauchst. Jeder kleine Moment, in dem du auf dich hörst, zählt.

🌿 3–5x Ja → Du hast bereits eine gute Beziehung zu dir selbst, doch es gibt Momente, in denen du dich verunsichern lässt oder dich selbst aus den Augen verlierst. Mit etwas mehr Achtsamkeit kannst du diese Verbindung weiter stärken – du bist auf einem guten Weg.

🌳 6–7x Ja → Deine Beziehung zu dir selbst ist stark! Du kennst dich, stehst hinter dir und triffst bewusste Entscheidungen für dein Leben. Bleib dran, denn Selbstfürsorge ist nichts, das man einmal „erledigt“ – sie wächst mit dir.

🔸 Wenn du merkst, dass es dir schwerfällt, auf dich selbst zu hören oder deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, muss das nicht so bleiben. Manchmal hilft es, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um Klarheit zu gewinnen und neue Möglichkeiten zu sehen.

Im Coaching arbeiten wir genau daran: herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist, innere Blockaden zu lösen und einen guten Umgang mit dem zu finden, was dich ausbremst.

💡 Wenn du das für dich nutzen willst, melde dich gerne – wir schauen gemeinsam, was für dich möglich ist.

Datenschutzerklärung

  1. Rechtsgrundlage
    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
  2. Grundsätzliches
    1. Verantwortliche ist Claudia Heudorn.
    2. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
  3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
    1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötige ich für die Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche und für Zwecke des Kundenservice. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

      Soweit Sie mir im Rahmen unserer Beratungs- und Coachingtätigkeit Daten zur Verfügung stellen, dokumentiere ich darüber hinaus von Ihnen zur Verfügung gestellte sensible Daten, wie z.B. bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes oder betreffend bestehende Diagnosen, Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben oder Ihrem Berufsleben („sensible Daten“). Diese Daten werden pseudonymisiert im Rahmen einer bestehenden Dokumentationspflicht gespeichert und nur soweit sie für den Coachingprozess relevant sind. Aufgrund der Geheimhaltungsverpflichtung werden diese sensiblen Daten nicht weitergegeben, es sei denn, es liegt eine berechtigte gerichtliche Verfügung vor, der ich entsprechen muss.

      Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur im Rahmen der Erbringung von Beratungs- und Coachingleistungen an Klienten einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in dieser Angelegenheit.

      Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke Ihrer Beratung und Versorgung im psychosozialen Bereich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit h DSGVO.
    2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
    3. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
    4. Steuerrelevante Daten (Name, Adresse) werden zudem an Robert Schaffar, steuerbar GmbH, Lindenbauergasse 72/3/6, 1110 Wien, schaffar@steuerbar.eu, zu Buchhaltungszwecken weitergegeben.
    5. Die Betreibung meiner Website erfolgt über die Firma DICO, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
  4. Cookies
    1. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.
    2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
    3. Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen mir gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von mir beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter mentalcoaching@claudia-heudorn.at erfragen.
  5. Einwilligung und Recht auf Widerruf
    1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeite ich diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
    2. Grundsätzlich verarbeite ich keine Daten minderjähriger Personen und bin dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
    3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: mentalcoaching@claudia-heudorn.at

      In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

      Sofern die Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten besteht, kann eine Löschung der Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgen (Steuerliche Aufbewahrungspflichten sowie Dokumentationspflicht 7 Jahre).
  6. Datensicherheit
    1. Claudia Heudorn setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

      Digital verarbeitete personenbezogenen Daten (am PC gespeichert) werden so weit wie möglich pseudonymisiert und auf dem PC mit Veracrypt verschlüsselt. Ein Daten-Back-up erfolgt auf einer externen Festplatte (ebenfalls mit Veracrypt verschlüsselt) sowie auf OneDrive. Auf OneDrive sind die Daten über eine 2-Faktor-Authentifizierung in einem speziell geschützten Bereich (Persönlicher Tresor) verschlüsselt und geschützt.
  7. Ihre Rechte
    1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen (Claudia Heudorn, mentalcoaching@claudia-heudorn.at) über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten, sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
    2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an mich:
      mentalcoaching@claudia-heudorn.at

      oder schreiben Sie an:
      Claudia Heudorn
      Pframa 71
      2305 Eckartsau
      Tel: +43 660 1221533

Stand: Februar 2025

Impressum

Claudia Heudorn
Mentalcoaching

Kontaktdaten:
Pframa 71
2305 Eckartsau / Austria
Tel.: +43 660 122 15 33
email: mentalcoaching@claudia-heudorn.at

ATU77832678

Mitglied der WKÖ, WKNÖ

Gewerbeordnung:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002563

Gewerbebehörde:
Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf

Angabe zur Online Streitbeilegung:
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Fotos auf dieser Website stammen von:

photant-pictures e.U.
katyandgeorge auf Pixabay
S. Hermann & F. Richter auf Pixabay
Pexels auf Pixabay
Gerd Altmann auf Pixabay
0fjd125gk87 auf Pixabay
geralt auf Pixabay

mohamed_hassan auf Pixabay
ArtTower auf Pixabay
Jazella auf Pixabay

Bildnachweis: Leon Ephraïm on Unsplash