Wie oft merkst du, dass du nur für andere funktionierst?
- Dass du Dinge tust, die du eigentlich gar nicht willst?
- Dass du dich von den Erwartungen anderer steuern lässt?
- Dass du am Ende des Tages erschöpft bist, aber kaum Zeit für dich hattest?
Das sind Anzeichen dafür, dass deine Beziehung zu dir selbst in eine Schräglage geraten ist.
Wenn du nicht bewusst wahrnimmst, was dir guttut oder was du wirklich willst, kann es passieren, dass du dich leichter von äußeren Anforderungen steuern lässt – von Erwartungen, Verpflichtungen oder Perfektionismus. Eine gute Beziehung zu dir selbst bedeutet, dass du deine eigenen Bedürfnisse erkennst, sie ernst nimmst und dein Leben so gestaltest, dass es wirklich zu dir passt.
Woran erkennst du, dass du eine gute Beziehung zu dir selbst hast?
🔹 Du nimmst wahr, was du brauchst – und handelst danach.
Anstatt dich von endlosen To-do-Listen und Verpflichtungen bestimmen zu lassen, erkennst du, was dir guttut – und setzt es um.
🔹 Du stehst hinter dir – ohne dich zu verbiegen.
Du weißt, was dir wichtig ist, und triffst Entscheidungen bewusst – nicht aus Angst, nicht gut genug zu sein.
🔹 Du setzt klare Grenzen – ohne schlechtes Gewissen.
Nein sagen fällt dir leicht, weil du für dich und deine Bedürfnisse einstehst.
🔹 Du triffst klare Entscheidungen – und stehst dazu.
Anstatt dich endlos zu hinterfragen, handelst du mit einem sicheren Gefühl – ohne Angst, etwas falsch zu machen.
🔹 Du behandelst dich selbst mit Respekt.
Anstatt dich selbst zu kritisieren oder bis zur Erschöpfung mechanisch zu funktionieren, gehst du aufmerksam mit dir selbst um – so wie mit den Menschen, die dir am wichtigsten sind
Warum ist eine gute Beziehung zu dir selbst so wichtig?
Wenn du dich selbst immer wieder hinten anstellst, verlierst du den Blick für das, was dir wichtig ist und was dich ausmacht. Dann bestimmen äußere Einflüsse, wie du dich fühlst und wohin dein Leben geht.
Doch wenn du dich selbst ernst nimmst, kannst du:
✅ Klarer erkennen, was dir guttut und was nicht.
✅ Entscheidungen treffen, die wirklich für dich passen.
✅ Dich weniger von Stress und Erwartungen anderer beeinflussen lassen.
✅ Mehr Ruhe und Zufriedenheit spüren.
Kurz gesagt: Du bist nicht länger getrieben – du bestimmst selbst.
Und genau dann kannst du dein Leben so gestalten, dass es sich für dich richtig anfühlt.
Wie ist deine Beziehung zu dir selbst? – Mach den Test!
Beantworte die folgenden Fragen mit Ja oder Nein:
1️⃣ Ich nehme bewusst wahr, was mir guttut.
2️⃣ Ich erlaube mir, Pausen zu machen, wenn ich sie brauche.
3️⃣ Ich treffe Entscheidungen aus Überzeugung, nicht aus Angst oder Unsicherheit.
4️⃣ Ich kann Nein sagen, wenn mir etwas nicht guttut.
5️⃣ Ich bin gerne mit mir allein – ohne Ablenkung.
6️⃣ Ich richte mich nicht ständig nach den Erwartungen anderer.
7️⃣ Ich gehe respektvoll mit mir um.
Auswertung:
🌱 0–2x Ja → Momentan richtest du dich stark nach außen und stellst dich selbst oft hinten an. Vielleicht hast du dir noch keine Gedanken darüber gemacht, was dir wirklich guttut – oder es fällt dir schwer, es dir zu erlauben. Vielleicht magst du dich ab heute selbst genauer beobachten und bewusster wahrnehmen, was du wirklich brauchst. Jeder kleine Moment, in dem du auf dich hörst, zählt.
🌿 3–5x Ja → Du hast bereits eine gute Beziehung zu dir selbst, doch es gibt Momente, in denen du dich verunsichern lässt oder dich selbst aus den Augen verlierst. Mit etwas mehr Achtsamkeit kannst du diese Verbindung weiter stärken – du bist auf einem guten Weg.
🌳 6–7x Ja → Deine Beziehung zu dir selbst ist stark! Du kennst dich, stehst hinter dir und triffst bewusste Entscheidungen für dein Leben. Bleib dran, denn Selbstfürsorge ist nichts, das man einmal „erledigt“ – sie wächst mit dir.
🔸 Wenn du merkst, dass es dir schwerfällt, auf dich selbst zu hören oder deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, muss das nicht so bleiben. Manchmal hilft es, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um Klarheit zu gewinnen und neue Möglichkeiten zu sehen.
Im Coaching arbeiten wir genau daran: herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist, innere Blockaden zu lösen und einen guten Umgang mit dem zu finden, was dich ausbremst.
💡 Wenn du das für dich nutzen willst, melde dich gerne – wir schauen gemeinsam, was für dich möglich ist.